Adaptive Optik: Die Atmosphäre zähmen
Künstliche Laserleitsterne erhellen die Natrium-Schicht der oberen Atmosphäre. Wellenfrontsensoren messen die Verzerrungen, verformbare Spiegel korrigieren sie tausendfach pro Sekunde. Ergebnis: Galaxien erscheinen mit raumgreifender Klarheit, sodass Strukturen sichtbar werden, die zuvor nur Weltraumteleskopen vorbehalten waren.
Adaptive Optik: Die Atmosphäre zähmen
Hochgradige AO-Systeme entwirren feinste Details in entfernten Galaxien, von dichten Sternclustern bis zu schwachen Sternentstehungsfilamenten. Plötzlich treten Dichtewellen in Spiralarmen hervor, und wir erkennen, wie Gas dynamisch in den Kern strömt. Teilen Sie Ihre Fragen zu AO-Bildverarbeitung, wir bauen eine praxisnahe Anleitung.